Einsatztagebuch Bezirk Krefeld
am 25.05.2022 um 17:30 Uhr
Auffüllen der Funktionen des BTP500 - Das Personal wurde dem Zugführer der Einsatzeinheit unterstellt und füllte die offenen Funktionen in sämtlichen Fachgruppen auf.
Auf Grund einer Lage in einer Schule in Dinslaken wurde ein BTP500 bei der zentralen Anforderungsstelle alarmiert. Ausgelöst wurde die vierte Einsatzeinheit der Stadt Krefeld, dies wird im Regelfall durch DRK und MHD gestellt. Da das Personal der beiden HiOrgs nicht für die benötigten Funktionen ausreichte wurde die SEG der DLRG zur Hilfe gezogen.
- 1 Einsatzleiter DLRG
- 9 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
- 3 Sonstige
- 3 Zugführer
- 2 Truppführer
- 1 Gruppenführer
- 2 Helfer KatS
Kurzbericht:
Durch den MHD angefragtes Personal wurde alarmiert, die Kräfte der DLRG fuhren aus den DLRG internen Sammelräumen (EGN Krefeld, Elfrather See, Anrath) den MHD Sammelraum an der Obergath Krefeld an. Nach einer neuen Einteilung des Personals verlegte der Verband des MHD und der DLRG zum nächsten Sammelraum, Hauptfeuerwache Krefeld. Nach einer ordentlichen Meldung am Meldekopf erfolgte eine kurze Lageeinweisung. Die Einsatzeinheit setzte sich mit dem Gesamtverband BTP500 der 4 EE in Marsch in Richtung Bereitstellungsraum Dinslaken.
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden, der Verband fuhr die Hauptfeuerwache Krefeld an, stellte Einsatzbereitschaft her und löste sich in die einzelnen Einheiten auf.
Die Kräfte der DLRG nutzten im Anschluss das zusammenkommen für Schulungsmaßnahmen.