
In unseren Rettungsschwimmkursen machen wir dich fit, um im Wasser in Not geratenen Menschen zu helfen. Gut Schwimmen solltest du schon können, den Rest lernst du bei uns. Du lernst, Menschen im Wasser zu transportieren und zu schleppen – zum Teil auch in Kleidung. Beim Tief- und Streckentauchen geht es darum, Personen unter Wasser zu finden und an die Wasseroberfläche zu bringen. Und natürlich wirst du mit verschiedenen Techniken trainieren, Menschen an Land zu bringen, um sie im Anschluss nötigenfalls wiederzubeleben.
Die Anforderungen steigen dabei vom Juniorretter über Rettungsschwimmabzeichen Bronze bis Gold, wobei das Rettungsschwimmabzeichen Silber für sehr viele Fälle schon als ausreichende Qualifikation gilt. Hierfür musst du zusätzlich zu den Übungen im Kurs nachweisen, dass du an einem Erste Hilfe-Lehrgang teilgenommen hast. Unsere Rettungsschwimmkurse finden in der Regel wöchentlich über eine Dauer von rund zwei bis vier Monaten in einem Schwimmbad statt. Verpflichtend ist zusätzlich theoretischer Unterricht. An die Ausbildung schließt sich die Prüfung an.
- Juniorretter
- das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber
- das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Gold
Kursangebot
Übergreifende Seminar-/Veranstaltungssuche im Bezirk Krefeld e.V.
Hier können Seminare und Veranstaltungen im Bezirk Krefeld e.V. gesucht werden. Es werden lediglich Veranstaltungen angezeigt, wenn die Gliederung die Seminar-App im ISC nutzt und die Veranstaltung freigegeben hat. Besuche im Zweifel die Webseite Deiner örtlichen Gliederung.
Datum | Titel | Ort | Entf. | Veranstalter | Details |
---|